Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik und Gesellschaft umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen sowie mit spannenden und kreativen Methoden geprägt.
Gesellschaft
Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen
und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik und Gesellschaft
umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer
Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik
verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und
gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit
und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten
hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen
und Hintergrundinformationen sowie mit spannenden und kreativen Methoden geprägt.
Legende:




